
Was bedeutet uns Demokratie – Politik? Nicht ohne mich!
Politik? Nicht ohne mich!
Wir leben in einem vereinten Europa seit über 70 Jahren in Frieden. Demokratie scheint selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft, aber ist sie das? Gleichzeitig müssen wir beobachten, dass sich viele Bürger/innen offensichtlich durch die Politik nicht mehr repräsentiert fühlen. Die Nichtwähler/innen würden im Bundestag die zweitstärkste Fraktion bilden, in Landes- und Kommunalparlamenten ist die Situation noch dramatischer. Viele traditionelle Parteien beklagen mangelnden Nachwuchs. Gleichzeitig ist zu beobachten, dass populistische Parteien, die scheinbar selbstverständliche demokratische Grundsätze in Frage stellen, gerade von den Nichtwähler/innen großen Zulauf erhalten.
Genügt es wirklich alle vier Jahre ein Kreuz zu machen, um an der gemeinsamen Gestaltung der Gesellschaft teilzuhaben? Ist die repräsentative Demokratie das Non-plus-ultra? Welche anderen Modelle zur Gestaltung sind denkbar?
Diese und andere Fragen wollen wir mit dem Publikum in einer offenen Podiumsdiskussion mit jungen Vertreter/innen der Parteien im Binger Stadtrat diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und rege Beteiligung!
Diskussion: Eico Grötz (CDU), Noelle Rector (GRÜNE), Carsten Schröder (FDP), Christian von Stramberg (FWG). Nadine Wacker (SPD) Moderation: Michael Lang (Allgem. Zeitung)
Einführung: Tobias Strunk
