Bingen liest ein Buch
Lesung mit Gaea Schoeters aus ihrem Buch »Trophäe«
In der 9. Ausgabe von Bingen liest ein Buch wird wieder die ganze Stadt eingeladen, das gleiche Buch zu lesen. Dabei wird nicht nur das Buch zum Stadtgespräch, sondern auch zum Anlass für eine ganze Reihe von Rahmenveranstaltungen, die thematisch an das Buch anknüpfen. Auf diese Weise steht das Buch meist über einen längeren Zeitraum im Mittelpunkt der Öffentlichkeit und wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Die Fragestellungen und Hintergründe des jeweiligen Romans werden aufgegriffen. Uns ist wichtig, dass sich alle beteiligen und mitlesen können. Daher haben nicht nur die Buchhandlungen von Bingen das Werk vorrätig, es ist genauso in der Stadt-Bücherei im Bestand. Zusätzlich sind in Cafés und Restaurants in der Stadt Leseproben verteilt.
Gaea Schoetersʼ preisgekrönter Roman ist von einer außerordentlichen erzählerischen Wucht. Die Tiefenschärfe, mit der sie die Geräusche und Gerüche der Natur beschreibt, lässt einen sinnlich erleben, was einen moralisch an die Grenzen zwischen Richtig und Falsch führt. Hunter, steinreich, Amerikaner und begeisterter Jäger, hatte schon fast alles vor dem Lauf. Endlich bietet ihm sein Freund Van Heeren ein Nashorn zum Abschuss an. Hunter reist nach Afrika, doch sein Projekt, die Big Five vollzumachen, wird jäh von Wilderern durchkreuzt. Hunter sinnt auf Rache, als ihn Van Heeren fragt, ob er schon einmal von den Big Six gehört habe. Zunächst ist Hunter geschockt, aber als er die jungen Afrikaner beim flinken Jagen beobachtet … Ein Roman von radikaler Konsequenz – provokant, radikal und eine erzählerische Ausnahmeerscheinung. Am Ende bleibt die Frage: Was ist ein Menschenleben wert?
Gaea Schoeters, geboren 1976, ist eine flämische Autorin, Journalistin, Librettistin und Drehbuchautorin. 2012 hat sie den Großen Preis Jan Wauters für ihren kreativen Umgang mit Sprache gewonnen. Für »Trophäe« wurde sie mit dem Literaturpreis Sabam for Culture ausgezeichnet. 2024 ist ihr Roman »Trophäe«, aus dem Niederländischen von Lisa Mensing, bei Zsolnay erschienen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der VHS Bingen mit der Binger Bühne e.V., Eintrittspreis: 5 €, Ticket buchen via VHS-Bingen